Ob in den Kaiserthermen in Trier, in den Caracalla-Bädern Roms, oder den legendären Bädern im südenglischen Bath: Seit tausenden von Jahren in exklusives Baden mit der Verwendung von Naturstein aufs engste verbunden.
Auch heute dient Naturstein als Poolumrandung für den gehobenen Anspruch und dient außer als Zierde auch zur Rutschfestigkeit und zum Erreichen einer enormen Langlebigkeit durch seine Witterungsbeständigkeit und Pflegeleichtigkeit.
Durch die enorme Vielfalt an Farben und Strukturen bietet er von allen Baustoffen mit der größten Vielfalt.
Außerdem weisen insbesondere die Hartgesteine unter den Natursteinen die höchste Belastbarkeit und die geringsten Abriebwerte auf. Im Folgenden zeigen wir Ihnen welche Natursteine zur Verfügung stehen und welche am besten für Ihre Poolumrandung Stein geeignet ist.
Travertin
Travertin ist ein offenporiges Weichgestein mit begrenzter Frostsicherheit. Auch die chemische Resistenz gegen Chlor, Öl usw. ist nicht sehr hoch. Darüber hinaus bleichen alle Travertine durch Sonneneinstrahlung relativ schnell aus.
Aus diesem Grund können wir Travertin für Poolumrandungen nicht wirklich empfehlen. Auch Imprägnierungen bringen hier keine wesentliche Verbesserung.
Quarzit
Quarzite sind zumeist feinkörnige Umwandlungsgesteine die mit hoher Verschleißfestigkeit und sehr guter Resistenz gegen chemische Belastungen.
Die günstigeren Quarzite sind allerdings zumeist nur in kleineren Platten erhältlich, während die Quarzite, die auch für Lange Poolumrandungen Stein geeignet sind zu den teuersten Natursteinen zählen.
Granit
Die von uns angebotenen Granite besitzen als vulkanische Hartgesteine eine große Ritzhärte und sind frost- und witterungsbeständig. Auch die Widerstandsfähigkeit gegen Säuren und Chemikalien ist im Vergleich zu den meisten anderen Natursteinen sehr hoch. Für Poolumrandungen Granit bestens geeignet.
Das gleich gilt auch für die meisten anderen Hartgesteine wie zum Beispiele Gabbro, Gneis, Migmatit, oder Syenit.
Kalkstein
Kalksteine sind zwar vielseitig verwendbar allerdings sind nur sehr wenige frostsicher, viele noch nicht einmal witterungsbeständig; das heißt bereits
Sonnenlicht und Regen können die Oberfläche nach kurzer Zeit verändern.
Auch die chemische Resistenz ist sehr gering; bereits Fruchtsäure kann die
Oberfläche zersetzen. Für Poolumrandungen nach unserer Erfahrung in den meisten Fällen nicht zu gebrauchen. Auch Imprägnierungen bringen hier keine wesentliche Verbesserung.
Sandstein
Sandsteine sind weiche Sedimentgesteine. Ein großer Teil der Sandsteine sind frostbeständig, allerdings haben Sandsteine eine recht große Wasseraufnahme, aus der sich eine recht hohe Empfindlichkeit gegen jede Art von Flecken ergibt. Auch
Imprägnierungen sind hier nur sehr begrenzt hilfreich. Nach unserer Meinung für Poolumrandung ungeeignet.
Marmor
Marmor ist zwar durch seine kristalline Struktur zumeist frostbeständig aber aus dem gleichen Grund auch sehr empfindlich gegen jede mechanische oder chemische Einwirkung. Nach unserer Meinung für Poolumrandung völlig ungeeignet.
Schiefer
Die meisten europäischen Schiefersorten sind zwar frostsicher und durch Ihren Schichtwuchs äußerst bruchsicher. Allerdings ist die natürliche, leicht gewellte Oberfläche nicht ausreichend rutschsicher für Poolumrandungen. Darüber hinaus ist Schiefer recht kratzempfindlich, da es sich um ein Weichgestein handelt.