Fliesen Betonoptik
Wir bieten Ihnen Ihre Traum Fliese Betonoptik in verschiedenen Formaten für Innen und auch für den Außenbereich.
Fliesen Betonoptik
Iceland Ivory
Für Preise hier klicken
Fliesen Beton Optik
Alesia Sand
Für Preise hier klicken
Fliesen Beton Optik
Fior di Bosco Pearl
Für Preise hier klicken
Fliesen Betonoptik
1. Gestern und Heute
Fliesen mit Betonoptik – Ein epischer Einrichtungstrend in Wohnkonzepten von heute. Früher wurde Beton als ein grobes Baumaterial war genommen, dass man gar nicht schnell genug verputzen, überstreichen oder anders verdecken konnte.
Das hat sich vollständig verändert. Fliesen mit Betonoptik sind seit vielen Jahren im Trend und werden in allen Wohnbereichen an Wand und Boden eingesetzt.
Mit Fliesen mit Betonoptik aus extrem belastbarem Feinsteinzeug lässt sich die puristische Wirkung von Beton mit den Vorteilen von Feinsteinzeug verbinden.
Fliesen Beton Optik
2. Die Herstellung
Zunächst wird eine Mischung aus Ton, Kaolin, Quarz und Kaolin zu einem feinen Pulver verarbeitet. Um die Grundlage für ein durchgefärbtes Feinsteinzeug zu erhalten, wird dieses von Natur aus weißlich-beige Pulver mit Farbpigmenten versetzt. Dann wird das Pulver automatisch in Formen gefüllt und mit extremem Druck gepresst. Durch das Pressen erhalten die Fliesen mit Betonoptik dann ihre Form und Größe. Im nächsten Schritt wird die rohen Fliesen bei etwa 200 Grad getrocknet, um mögliche Restfeuchte zu entziehen.
Im Anschluss wird die Glasur auf die Fliesen aufgetragen. Durch die Glasur erhält die Fliesen die individuell gewünschte Farbe und Oberflächenbeschaffenheit.
Fliesen Betonoptik
3. Vergleich Beton mit Feinsteinzeug
Beton, ist eine natürliche Mischung an Sand, Zement und Wasser.
Fliesen mit Betonoptik dagegen bestehen aus Feinsteinzeug, einer extrem gehärteten Keramik die eine perfekte Nachahmung von Naturbeton darstellt. Natürlicher Beton hat trotz großer Stabilität nur eine geringe Kratzfestigkeit und ist ohne Versiegelung recht fleckempfindlich. Das anders Fliesen Betonwerkstein aus Feinsteinzeug. Durch ihre glasierte Oberfläche sind diese Fliesen mit Betonoptik nahezu vollständig flecksicher und auch äußerst kratzfest. Diese Eigenschaften machen sie besonders geeignet für Bereiche mit hoher Beanspruchung wie Küchen und Badezimmer. Zudem sind sie in einer Vielzahl von Farben und Oberflächenstrukturen erhältlich, um den individuellen Gestaltungsvorlieben gerecht zu werden.
Fliesen Beton Optik
4. Einrichtungskombinationen mit Fliesen Betonoptik
Durch ihre Ähnlichkeit mit Beton verleihen sie Räumen einen modernen und urbanen Touch, der sowohl in Wohn- als auch in Gewerbeumgebungen gut zur Geltung kommt. Ihr minimalistisches Design und ihre schlichte Eleganz machen sie zu einer attraktiven Wahl für diejenigen, die einen zeitgenössischen Stil bevorzugen.
Um eine optimale und wohnliche Atmosphäre zu erzeugen müssen die mit Fliesen Betonoptik gefliesten Räume mit anderen Stilelementen verbunden werden.
Dazu können dezenten Farben und Putze für Wände und Decken verwendet werden, aber auch andere Baumaterialien wie gemütliche Hölzer oder Metalle in Kupfer oder Industriestahl eignen sich dazu hervorragend.
Auch durch die Wahl der Möbel kann auch die Betonoptik abgestimmt werden; so wirken Fliesen Betonoptik besonders gut mit Holzmöbel in nahezu allen Oberflächen.
Aber auch mit ein paar knalligen Farben wie Orange oder Turkis können einzelne schöne Eyecatcher gesetzt werden. Zuletzt kann die Gemütlichkeit der Räume durch eine feine und nicht zu grelle Beleuchtung verfeinert werden.
Fliesen Betonoptik
5. Die Formate
Fliesen mit Betonoptik sind in einer breiten Palette von Größen und Formaten erhältlich, um den unterschiedlichen Anforderungen und Gestaltungsvorlieben gerecht zu werden. Von kleinen Mosaikfliesen bis hin zu großformatigen Platten bieten sie eine Vielzahl von Möglichkeiten für die Gestaltung von Böden und Wänden. Beliebte Größen sind zurzeit 60×60 cm, 80×80 cm 120×60 cm aber auch sehr große Formate wie zum Beispiel 120×120 cm, 240×120 cm oder 260×120 cm.
Die meisten Hersteller von Fliesen Betonoptik bieten innerhalb derselben Serie mehrere verschiedene Format an. Welches Fliesenformat für welchen Raum zu verwenden ist, sollte im Beratungsgespräch geplant werden.
Format 60×60 cm
Fliesen in diesem Format werden heute zumeist für kleinere Räume, Flure und Kellerbereiche verwendet. Die Verlegemöglichkeiten sind vielseitig; gerade Verlegung mit Kreuzfuge, Verlegung mit Versatz, oder auch im 45 Gradwinkel lassen sich einfach und sicher verwirklichen. Die Verlegekosten für dieses Format sind zumeist recht günstig, da die Verlegung recht unkompliziert sind.
Fliesen 120×60 cm
Dieses Format verleiht Räumen ein zeitgemäßes und modernes Aussehen, besonders wenn sie in einem durchgehenden Muster verlegt werden. Durch das längliche Format können Räume optisch verlängert werden, was sie ideal für lange schmale Bereiche wie Flure oder Galerien macht. Aufgrund ihrer Größe erfordern diese Fliesen eine präzise Ausrichtung während der Verlegung, um ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis zu erzielen.
Fliesen 120×120 cm
Diese Fliesen verleihen Räumen ein großzügiges und luxuriöses Aussehen, besonders in großen offenen Bereichen wie Wohn- und Esszimmer. Aufgrund ihrer Größe und des geringeren Fugenanteils eignen sich diese Fliesen gut für minimalistische Designs, die saubere Linien und offene Räume betonen. Die Verlegung dieser Fliesen erfordert erfahrene Fliesenleger, um sicherzustellen, dass die Fliesen korrekt ausgerichtet und verlegt werden. Da größere Fliesen Unebenheiten im Untergrund stärker hervorheben können, ist es wichtig, sicherzustellen, dass der Untergrund vor der Installation eben und stabil ist.
Fliesen Beton Optik
6. Farbvariationen und Oberflächen
Die Farbpalette von Fliesen Betonoptik reicht von klassischem hellgrau über warme Erdtöne bis hin zu dunklen Anthrazit-Nuancen. Zusätzlich zur Farbvielfalt können verschiedene Oberflächenstrukturen wie matt, poliert oder strukturiert gewählt werden, um den gewünschten ästhetischen Effekt zu erzielen. Diese Vielfalt ermöglicht es, Fliesen mit Betonoptik nahtlos in verschiedene Einrichtungsstile zu integrieren. So kann man Räume im Industrielook einrichten, aber auch sehr „clean“ wirkende Räume mit glänzenden Oberflächen.
Fliesen Betonoptik
7. Einsatzmöglichkeiten und Anwendungsgebiete
Die Vielseitigkeit von Fliesen mit Betonoptik macht sie zu einer idealen Wahl für eine Vielzahl von Räumen und Anwendungsgebieten. Sie eignen sich sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich und sind besonders gut geeignet für Badezimmer, Küchen, Wohnbereiche, Flure und Terrassen. Ihre Strapazierfähigkeit und Widerstandsfähigkeit machen sie auch für den gewerblichen Einsatz in Restaurants, Geschäften und Büros geeignet. Im Badbereich werden heute zumeist Wand und Boden mit dem gleichen Fliesenformat verlegt. In Küchen können sowohl der Boden als auch die Küchenrückwand, auch Küchenspiegel genannt mit derselben Fliesen ausgestattet werden.
Fliesen Beton Optik
8. Reinigung und Pflege
Die Reinigung und Pflege von Fliesen mit Betonoptik gestaltet sich einfach und unkompliziert. Aufgrund ihrer glatten Oberfläche lassen sich Schmutz und Flecken leicht entfernen. Für die regelmäßige Reinigung genügt in der Regel ein feuchtes Wischtuch oder ein neutraler Reiniger. Bei Bedarf können auch handelsübliche Reinigungsmittel verwendet werden, ohne dass die Oberfläche beschädigt wird. Hier den Link zu den Pflege- und reinigungsmöglichkeiten
Fliesen Betonoptik
9. Verlegetechniken
Die Verlegung von Fliesen mit Betonoptik kann je nach Bedarf im Dünnbett- oder Mittelbettverfahren erfolgen.
Beide Verfahren bieten eine sichere und dauerhafte Verbindung zwischen Fliese und Untergrund. Eine präzise Ausrichtung und Verlegung sind entscheidend für ein ästhetisches Ergebnis. Rektifizierte Kanten ermöglichen eine Verlegung mit schmalen Fugen, was zu einem modernen und ansprechenden Erscheinungsbild beiträgt. Die Fugenbreite sollte nicht 2,5 Millimeter
Fliesen Beton Optik
10. Was bedeutet Kalibriert und rektifiziert?
Kalibrierte Fliesen haben gleichmäßige Kanten, die eine präzise Verlegung ermöglichen. Rektifizierte Fliesen Betonoptik werden nach dem Brennvorgang maschinell zugeschnitten, um perfekt gerade Kanten zu erhalten. Diese Eigenschaften erleichtern die Verlegung und tragen zu einem gleichmäßigen Fugenbild bei, was insgesamt zu einem hochwertigen Erscheinungsbild beiträgt. Hier zu den zulässigen Toleranzen.
Fliesen Betonoptik
11. Unterschiede zwischen „glasiert“ und „unglasiert“:
Glasierte Fliesen mit Betonoptik sind mit einer glasartigen Oberflächenschicht überzogen, die sie robust und pflegeleicht macht. Unglasierte Fliesen hingegen haben eine natürlichere Optik und bieten eine rutschfeste Oberfläche, was sie besonders für den Einsatz in Badezimmern und anderen Feuchträumen geeignet macht. Die Wahl zwischen glasierten und unglasierten Fliesen hängt von den individuellen Anforderungen und Vorlieben ab.